BEMO Stehfalzdach

Modern, flexibel, nachhaltig: Das vielseitige Metalldachsystem für nahezu jede Gebäudegeometrie

Die Vorteile des Stehfalzdaches liegen in seiner durchdachten Konstruktion. Die Profile des Stehfalzdaches sind selbsttragend und werden durchdringungsfrei montiert. Mit den variablen Bahnlängen der Stehfalzdeckung entfallen lästige Querüberlappungen, während dauerhaft geschweißte Anschlüsse für eine permanente Abdichtung sorgen. Das BEMO-System steht für eine flexible Anpassbarkeit der Metalleindeckung an nahezu jede Gebäudeform.

Flexibilität wird beim BEMO-System großgeschrieben: Die Dachaufbauten können variabel gewählt werden, immer auf den Bedarf am Gebäude ausgelegt. Dabei können sehr gute Wärmedurchgangs- und  Schalldurchgangswerte erzielt werden.

Ein Stehfalzdach ist mehr als nur eine Dachbedeckung – es ist eine langfristige Investition in die Zukunft Ihres Gebäudes.

Vorteile Stehfalzdach:

  • Durchdringungsfreie Befestigung
    für dauerhaften Gebäudeschutz
  • Variable Bahnlängen
    bis zu mehr als 100 Metern
  • Flexible Anpassbarkeit
    für nahezu jede Gebäudegeometrie
  • Profilbahnen können auch gerundet,
    konvex, konkav und bombiert werden
  • Umfangreiches Systemzubehör
    kann nachgerüstet werden
  • Sehr gute Wärmedurchgangswerte
    von < 0,15 W/(m²K)
  • Schalldurchgangswerte von >50dB
    bei mehrschaligen Dachaufbauten
  • Nachhaltiges Dachsystem
    mit 100% recyclebarem Aluminium
langlebig
recyclingfähig
große Formenvielfalt
große Materialvielfalt
nahezu grenzenlose Farbvielfalt
wartungsarm

Wir sind für Sie da –
von der Planung bis zur Realisierung!

Stehfalzdeckung für höchste bauphysikalische Anforderungen

Hohe Tragfähigkeit und gute statische Werte zeichnen das Stehfalzdach von BEMO aus

Wenn Sie nach einem Dach suchen, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch höchsten bauphysikalischen Ansprüchen gerecht wird, dann ist das Stehfalzdach von BEMO die perfekte Wahl. Unsere Stehfalzprofile kombinieren außergewöhnliche Tragkraft mit herausragenden statischen Eigenschaften und bieten maximale Sicherheit in der Dacheindeckung aus Metall – ideal auch für große, flach geneigte Dächer und kreative Sonderformen.

Dank der speziellen Profile von BEMO ist eine Anpassung an nahezu jede Dachform und -neigung möglich, ohne die Dachstruktur zu durchdringen. Die Montage erfolgt durch einfaches Verfalzen der Profile auf speziellen Stehfalzhaltern, was eine wetterfeste und optisch ansprechende Lösung bietet. Ob Sie nun ein Pultdach für ein Wohnhaus oder eine komplexe Dachlandschaft für ein großes Industriegebäude planen – die flexible Gestaltung des Stehfalzdaches lässt Ihrer Kreativität freien Lauf. Zudem ist die optische Gestaltungsvielfalt beim Stehfalzdach durch freie Profilform, freie Metall-, Oberflächen- und Farbauswahl nahezu grenzenlos.

Es stehen für alle Materialien der Stehfalzdeckung die drei bewährten Profil-Varianten zur Verfügung:

N 50 – mit 50 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Das Stehfalzprofil wirkt bei der Stehfalzdeckung filigran und ästhetisch und wird oft bei kleineren Dachflächen wie Pultdächern und Wohnhäusern sowie im Industriedachbereich ohne hohe Schneelasten eingesetzt.

N 65 – mit 65 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Das Stehfalzprofil ist aufgrund des hohen Steges besonders geeignet für flach geneigte Dächer. Es zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Tragfähigkeit und damit gute statische Werte für die Stehfalzdeckung aus.

VF 65 – mit 65 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Für den Einsatz auf trittfester Dämmung und Holzschalung liegt das Stehfalzprofil vollflächig auf. Eine spezielle Ausformung nimmt die Geometrie des Halterfußes abdruckfrei auf.

durchdringungsfreie 
Befestigung
Profillängen von > 100 Metern realisierbar
auf jede Gebäudeform anpassbar
recyclingfähig
Lieferbare Materialien: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Titanzink
Oberflächen: beschichtet, natur, natur-stucciert, gebürstet
Farbsysteme: BEMO-FLON, PVDF, HDP, Polyester & auf Kundenwunsch
Profil nicht brennbar
Zulassung Z-14.1-182 / Z-14.1-640 / FM-Approvals / ASTM / BBA-Certificate / Avis Technique / GOST

BEMO-MONRO® – Ein System fürs besondere Stehfalzdach

Bei einzigartigen Gebäudeformen flexibel und passgenau

Das patentierte Metalldachsystem BEMO-MONRO® steht für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Stehfalzdächern an nahezu jede Bauform. Jede einzelne Bahn eines Freiform-Objekts stellt dabei oftmals ein Unikat dar. Basierend auf präziser 3D-Aufmaßdaten werden die Metallbahnen darum in einem Arbeitsschritt millimetergenau für den bemessenen Platz am Bauwerk geformt.

Für die Stehfalzeindeckung wird das MONRO®-System normalerweise in Kombination mit einer dreidimensional verstellbaren Unterkonstruktion eingesetzt. So können Unebenheiten der Tragstruktur einfach und schnell ausgeglichen werden. Die BEMO 3D-Planung plant dazu das Stehfalzsystem montagefertig – im Regelfall auf Grundlage eines 3D-Scans der Tragkonstruktion.

Bei größeren Rundbauten und kegelförmigen Objekten werden konische, profilierte Sonderprofile mit flexiblen Profilbreiten eingesetzt. Durch eine Minimalbreite von 100 mm und eine maximale Deckbreite von 800 mm ist die Ausführung nahezu jeder Anforderung an die Dacheindeckung möglich. Dazu werden die Stehfalzbahnen in einem Arbeitsschritt passgenau geformt. Dadurch bleibt ein aufwändiges Zuschneiden am Projekt erspart und der Einsatz des Stehfalzsystems ist erleichtert.

Alle BEMO Sonderprofile können außerdem in gerundeter Form sowie in allen Materialien – auch absolut nachhaltig – geliefert werden.

recyclingfähig
durchdringungsfreie 
Befestigung
Profillängen von > 100 Metern realisierbar
Oberflächen: beschichtet, natur, natur-stucciert, gebürstet
Lieferbare Materialien: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Titanzink
Farbsysteme: BEMO-FLON, PVDF, HDP, Polyester & auf Kundenwunsch

Freiformgebäude sinnvoll planen

Unser hauseigenes Planungsbüro unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Projektes in Freiformarchitektur. Mittels umfassender Analysen und innovativer 3D-Planung erstellen unsere BEMO-Fachplaner Geometrien und Flächenoptimierungen jeglicher Dachformen.

Wir planen Ihr Stehfalzdach
passend für Ihr Design!

Perfekte Form für innovative Architektur:

Passgenau bei höchster Funktionssicherheit mit BEMO Metalldachsystemen

Ein Dach, das nicht nur funktional ist, sondern auch beeindruckende, fließende Gebäudeformen ermöglicht – für BEMO kein Problem. Unsere passgenauen und gebogenen Stehfalzbahnen werden in einem speziellen Produktionsschritt, oft direkt auf der Baustelle, in ihre endgültige Form gebracht. Dies optimiert nicht nur die Frachtkosten, sondern sorgt auch für eine perfekte Anpassung an Ihr Bauprojekt.

Die Rundung kann wahlweise konkav, konvex oder konkav-konvex erfolgen – bis in allerkleinste Radien lässt sich Stehfalz biegen. In Abhängigkeit des gewählten Materials und Profils erreichen wir Minimalradien von unter 800 mm für das Stehfalzdach.

Alle BEMO-Stehfalzprofil-Varianten eignen sich auch für die nachträgliche Rundung, ohne dabei an Funktionssicherheit zu verlieren. Um eine präzise und toleranzausgleichende Montage sicherzustellen, empfehlen wir die Verwendung der BEMO Unterkonstruktions-Systeme BEMO-DOME oder BEMO-FLEX. Ein 3D-Aufmaß des Gebäudeaufbaus im Ist-Zustand ist ebenso empfehlenswert für die Stehfalzdeckung wie die Nutzung der BEMO Ausführungsplanung in 3D.

recyclingfähig
durchdringungsfreie Befestigung
Rundungen sind konkav, konvex oder konkav-konvex bis in kleinste Radien möglich
Oberflächen: beschichtet, natur, natur-stucciert, gebürstet
Lieferbare Materialien: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Titanzink
Farbsysteme: BEMO-FLON, PVDF, HDP, Polyester & auf Kundenwunsch

Ein Dach, das mit Licht und Schatten spielt – mit monoSKY®

Metalldachsystem mit transparentem Layer bei freier Formgebung

Mit dem innovativen monoSKY® System können Sie Ihr Dach in eine beeindruckende Lichtquelle verwandeln. Dieses einzigartige System kombiniert die Robustheit von gelochten Stehfalzprofilen mit der Eleganz eines transparenten Layers, das Ihnen ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Bei Sonnenschein erzeugt das monoSKY® Dachsystem dank seines variablen Lochbildes einen angenehmen Halbschatten, während schädliche UV-Strahlen gefiltert werden. Nachts erstrahlt Ihr, mit monoSKY® überdachtes Gebäude, sanft nach außen hin und erzeugt faszinierende Lichteffekte, die Sie durch die Farbwahl des Lichts unter dem Dach individuell gestalten können. Zudem schützt die teiltransparente Konstruktion zuverlässig vor Wind und Wetter.

Das Dachsystem wird als bewährtes Stehfalzdach auf Haltern montiert. Von oben wird der transparente Layer in die Stehfalzprofile eingelegt und mit einer speziellen Montageschiene ohne Durchdringung bei der Dachdeckung befestigt. So können Sie Ihr Stehfalzdach transparent gestalten und die Anbringung geschickt verstecken – und das bei jeder Gebäudearchitektur.

Der gesamte Aufbau ist durchlässig für ein Lichtspektrum mit Wellenlängen zwischen 435 nm und 660 nm, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind.

durchlässig für ein Lichtspektrum von 435 nm - 660 nm (Pflanzenwachstum)
durchdringungsfreie Befestigung
variables Lochbild möglich

Zubehör für BEMO Stehfalzdächer

Halter & Unterkonstruktionen

Dächer müssen extremen Belastungen standhalten – das gilt insbesondere für ein Stehfalzdach. Ob außergewöhnliche Architektur, extreme Wetterbedingungen, hohe Energieeffizienz und Schallschutzanforderungen oder eine einfache und sichere Montage: Mit den richtigen Haltern und Unterkonstruktionssystemen bleibt Ihr Dach dauerhaft stabil und widerstandsfähig. Bei BEMO finden Sie eine große Auswahl an Haltern und Unterkonstruktionen, die speziell für Metalldächer entwickelt wurden. Egal, ob es um die sichere Befestigung von flach geneigten Dächern, anspruchsvolle rund geformte Konstruktionen oder die Sanierung im laufenden Betrieb geht – wir bieten Ihnen die optimale Lösung.

Entdecken Sie unsere innovativen Systeme und sorgen Sie für maximale Sicherheit, Langlebigkeit und Performance Ihres Dachs!

Inspiration

La Piemontina

Architekt Dr. Arch. Attilio Barone
Verwendetes Produkt Stehfalz | Metalldach
Material Aluminium
Farbe Rotbraun
Fläche ca. 1.500 m²

Korkyt Ata International Airport, Kyzylorda

Architekt GMW Mimarlık & Danışmanlık Ltd. Şti.
Material Aluminium
Oberfläche PVDF2
Farbe Verkehrsweiß (RAL 9016)
Fläche ca. 7.700m²

Tennishalle TC Lengg

Architekt Oetiker Partner Architekten | Generalunternehmer: Strüby Konzept AG
Material Aluminium
Oberfläche BEMO-FLON Protect
Farbe RAL 7035
Fläche ca. 1.250 m²

Fahrradbrücke Tervuren, Brüssel

Architekt Ney & Partners BXL
Verwendetes Produkt BEMO Stehfalz N50-429
Material Aluminium
Oberfläche blank vorbewittert
Farbe blank vorbewittert
Fläche ca. 970m²

ERBE Rangendingen

Architekt io-consultants GmbH & Co. KG
Material Aluminium
Oberfläche Polyester
Farbe RAL 9007
Fläche ca. 10.000m²

360° Service

BEMO steht für Leidenschaft und Freude an Herausforderungen. Bei allen Projekten und darüber hinaus.

BEMO steht für vieles – vor allem aber für Leidenschaft und Freude an jedem Projekt. Egal, welche Herausforderung sich ergeben kann. Dieser begegnen wir vielmehr mit neuen Ideen und erschaffen dadurch individuelle Projekte durch flexible Metalldachsysteme. Und das vom ersten Moment an: Wir sind bereits ab der Konzeptionsphase als erfahrene Projektberater an Ihrer Seite. Wir sind Ihr Partner für alle systemrelevanten Fragen in der Planungsphase und übernehmen die Verantwortung, sodass Ihr Stehfalzdach in professionellen Händen liegt. Dazu zählt ggf. auch, direkt vor Ort alles auszumessen. Rundum-Service für Ihre Bedachung aus Metall bedeutet aber nicht nur Planung und Absicherung für Sie, sondern auch für uns. Damit wir Ihnen den besten Service bieten können, profitiert Ihr Projekt von unserem globalen Netzwerk: Unsere internationale Erfahrung sowie auch Vernetzung kommt uns vor allem bei der Lieferlogistik und Materialbereitstellung zugute.

BEMO steht für Teamwork und vertrauensvolle Partnerschaft mit 360° Service in jeder Hinsicht. Das versprechen wir.

FAQ

Kann das BEMO Stehfalzdach mit einem PV-System (Solaranlagen) kombiniert werden?
Ja, das BEMO Stehfalzdach ist optimal für die Installation von Photovoltaik (PV)-Systemen geeignet. Die PV-Module werden auf speziellen Montageschienen befestigt, die direkt an den Stehfalzen angebracht werden – ganz ohne Durchdringung der Metalloberfläche. Dadurch bleibt das Dach 100 % dicht, die statik bleibt unverändert, und das Risiko von Undichtigkeiten wird eliminiert.
Welche Dachneigung ist beim BEMO Stehfalzdach erforderlich?

Das BEMO Stehfalzsystem ist bauaufsichtlich zugelassen und geprüft und kann bereits ab einer Dachneigung von > 1,5° eingesetzt werden. Dank der innovativen Fertigungstechnologie sind nahezu beliebig lange Bahnen möglich – ganz ohne Querstoß, was die Dichtigkeit und Langlebigkeit des Daches verbessert.

Die maximale Bahnenlänge für den Straßentransport beträgt ca. 37,5 Meter. Für noch längere Bahnen bietet BEMO die Möglichkeit, diese direkt auf der Baustelle oder an der Dachkante zu produzieren, was eine nahtlose und effiziente Installation ermöglicht.

Wie erfolgt die Verlegung der Stehfalzbahnen?
Die Basis für die Verlegung bilden spezielle Halter, die in verschiedenen Höhen und Längen verfügbar sind – je nach Aufbau, ob direkt auf Holzschalung, trittfester Wärmedämmung oder einer Konstruktion mit hoher Wärmedämmleistung. Nach dem exakten Einmessen werden die Halter mittels Schrauben sicher befestigt. Anschließend erfolgt die Verlegung der Stehfalzbahnen, die nur noch eingeklickt und verfalzt werden müssen.
Auf welchen Untergründen kann das Stehfalzsystem montiert werden?
Das BEMO Stehfalzsystem kann auf nahezu jedem Untergrund montiert werden – darunter Holz, Beton, Trapezblech oder Mischkonstruktionen wie Fachwerk. Wichtig ist eine vorherige Prüfung der Tragfähigkeit und eine statische Berechnung, um die optimale Befestigung sicherzustellen. Zudem müssen alle zusätzlichen Lasten wie PV-Anlagen im Vorfeld berücksichtigt werden.
Wie energieeffizient ist ein Stehfalzdach?
Stehfalzdächer bieten eine exzellente Energieeffizienz, da sie problemlos mit hochwertigen Dämmmaterialien kombiniert werden können. Zudem lassen sie sich ideal mit Photovoltaikanlagen ergänzen, um erneuerbare Energie zu nutzen und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Kann ein Stehfalzdach auf bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden?
Ja, Stehfalzdächer eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Dächer. Dank ihres geringen Gewichts und der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten können sie effizient auf bestehende Dachkonstruktionen montiert werden. Eine sorgfältige Planung und statische Prüfung sorgt für eine passgenaue Integration.
Ist ein BEMO Dach als Blitzschutz geeignet?
Ja, BEMO Metalldächer können als Teil eines normgerechten Blitzschutzsystems genutzt werden. Sie erfüllen die geltenden Sicherheitsstandards für Metalldächer und können in Blitzschutzkonzepte integriert werden.
Kann Hagel das Stehfalzdach beschädigen?
Stehfalzdächer mit Stucco-Oberfläche bieten eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hagelschlag. Bei extrem großen Hagelkörnern ist – wie bei allen Dachmaterialien – eine Beschädigung nicht vollständig auszuschließen.