BEMO Stehfalzdach
Vielseitiges und nachhaltiges Metalldachsystem für nahezu jede Gebäudegeometrie
Kaum ein Dachsystem erfüllt so viele verschiedene Anforderungen wie ein mehrschaliges Metalldachsystem mit Stehfalzprofilen. Egal ob Neubau oder Sanierung, Stehfalzdächer von BEMO werden allen Ansprüchen an moderne Architektur gerecht.
Die Profile des Stehfalzdachs sind selbsttragend und werden durchdringungsfrei montiert. Variable Bahnlängen der Stehfalzdeckung vermeiden Querüberlappungen und reduzieren so das Risiko von Leckagen. Anschlüsse werden dauerhaft geschweißt. Das BEMO-System steht für eine flexible Anpassbarkeit der Metalleindeckung an nahezu jede Gebäudeform.
Die Dachaufbauten können variabel gewählt werden, immer auf den Bedarf am Gebäude ausgelegt. Dabei können sehr gute Wärmedurchgangs- und Schalldurchgangswerte erzielt werden.
-
Durchdringungsfreie Befestigung
mit BEMO Unterkonstruktion -
Variable Bahnlängen
bis zu mehr als 100 Metern -
Flexible Anpassbarkeit
an nahezu jede Gebäudeform -
Profilbahnen können auch gerundet,
konvex, konkav und bombiert werden -
Umfangreiches Systemzubehör
kann durchdringungsfrei nachgerüstet werden -
Sehr gute Wärmedurchgangswerte
von < 0,15 W/(m²K) -
Schalldurchgangswerte von >50dB
bei mehrschaligen Dachaufbauten -
Nachhaltiges Dachsystem
mit 100% recyclebarem Aluminium
Stehfalzdeckung für höchste bauphysikalische Anforderungen
Hohe Tragfähigkeit und gute statische Werte zeichnen das Stehfalzdach von BEMO aus
BEMO Stehfalzprofile garantieren maximale Sicherheit in der Dacheindeckung aus Metall – auch bei großen, flach geneigten Dächern und Sonderformen. Eine Stehfalzdeckung erfüllt höchste bauphysikalische und akustische Bedingungen. Sie passt sich an nahezu jeden Gebäudeaufbau sowie der Dachneigung an. Die optische Gestaltungsvielfalt ist beim Stehfalzdach durch freie Profilform, freie Metall-, Oberflächen- und Farbauswahl nahezu grenzenlos. Die Montage des Metalldachsystems erfolgt durchdringungsfrei durch Verfalzen auf speziellen Stehfalzhaltern.
Stehfalzdächer aus Aluminium können zudem nahezu 100% nachhaltig gefertigt werden.
Es stehen für alle Materialien der Stehfalzdeckung die drei bewährten Profil-Varianten zur Verfügung:
N 50 – mit 50 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Das Stehfalzprofil wirkt bei der Stehfalzdeckung filigran und ästhetisch und wird oft bei kleineren Dachflächen wie Pultdächern und Wohnhäusern sowie im Industriedachbereich ohne hohe Schneelasten eingesetzt.
N 65 – mit 65 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Das Stehfalzprofil ist aufgrund des hohen Steges besonders geeignet für flach geneigte Dächer. Es zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Tragfähigkeit und damit gute statische Werte für die Stehfalzdeckung aus.
VF 65 – mit 65 mm Steghöhe und variablen Profilbreiten. Für den Einsatz auf trittfester Dämmung und Holzschalung liegt das Stehfalzprofil vollflächig auf. Eine spezielle Ausformung nimmt die Geometrie des Halterfußes abdruckfrei auf.
BEMO-MONRO® – Ein System fürs besondere Stehfalzdach
Bei einzigartigen Gebäudeformen flexibel und passgenau
Für die Stehfalzeindeckung wird das MONRO®-System normalerweise in Kombination mit einer dreidimensional verstellbaren Unterkonstruktion eingesetzt. So können Unebenheiten der Tragstruktur einfach und schnell mit dem Metalldachsystem fürs Stehfalzdach ausgeglichen werden. Die BEMO 3D-Planung plant dazu das Stehfalzsystem montagefertig – im Regelfall auf Grundlage eines 3D-Scans der Tragkonstruktion.
Bei größeren Rundbauten und kegelförmigen Objekten werden konische, profilierte Sonderprofile mit flexiblen Profilbreiten eingesetzt. Durch eine Minimalbreite von 100 mm und eine maximale Deckbreite von 800 mm ist die Ausführung nahezu jeder Anforderung an die Dacheindeckung möglich. Dazu werden die Stehfalzbahnen in einem Arbeitsschritt passgenau geformt. Dadurch bleibt ein aufwändiges Zuschneiden am Projekt erspart und der Einsatz des Stehfalzsystems ist erleichtert.
Alle BEMO Sonderprofile können außerdem in gerundeter Form sowie in allen Materialien – auch absolut nachhaltig – geliefert werden.
Freiformgebäude sinnvoll planen
Unser hauseigenes Planungsbüro unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Projektes in Freiformarchitektur. Mittels umfassender Analysen und innovativer 3D-Planung erstellen unsere BEMO-Fachplaner Geometrieen und Flächenoptimierungen jeglicher Dachformen.
Ein Stehfalzdach gebogen bis in kleinste Radien - für fließende Gebäudeformen
Passgenaue, gerundete Form bei höchster Funktionssicherheit mit BEMO Metalldachsystemen
Die Rundung kann wahlweise konkav, konvex oder konkav-konvex erfolgen – bis in allerkleinste Radien lässt sich Stehfalz biegen. In Abhängigkeit des gewählten Materials und Profils erreichen wir Minimalradien von unter 800 mm für das Stehfalzdach.
Alle BEMO-Stehfalzprofil-Varianten sind für die nachträgliche Rundung geeignet. Die Funktionssicherheit der Produkte und Metalldachsysteme bleibt auch im gerundeten Zustand gewährleistet. Zur Sicherung toleranzausgleichender Montage empfehlen wir die Verwendung der BEMO Unterkonstruktions-Systeme BEMO-DOME oder BEMO-FLEX. Ein 3D-Aufmaß des Gebäudeaufbaus im Ist-Zustand ist ebenso empfehlenswert für die Stehfalzdeckung wie die Nutzung der BEMO Ausführungsplanung in 3D.
Sonne reinlassen und Ihr Dach transparent gestalten mit monoSKY®
Metalldachsystem mit transparentem Layer bei freier Formgebung
Das Dachsystem wird als bewährtes Stehfalzdach auf Haltern montiert. Von oben wird der transparente Layer in die Stehfalzprofile eingelegt und mit einer speziellen Montageschiene ohne Durchdringung bei der Dachdeckung befestigt. So können Sie Ihr Stehfalzdach transparent gestalten und die Anbringung geschickt verstecken – und das bei jeder Gebäudeform.
Der gesamte Aufbau ist durchlässig für ein Lichtspektrum mit Wellenlängen zwischen 435 nm und 660 nm, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind.
Haltersysteme fürs Stehfalzdach – Ohne Wärmebrücken und mit optimalem Gleitverhalten
Hohe Tragfähigkeit beim Stehfalzdach mit Haltern aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff
Zu den wichtigsten Eigenschaften eines BEMO Stehfalzdaches zählt die freie Gleitbewegung der Stehfalzbahnen bei temperaturbedingter Längenänderung. Dazu bedarf es Halter, die eine optimale Tragfähigkeit des Metalldachs gewährleisten. Durch ihre abgerundeten Ecken sind die BEMO Aluminiumhalter insbesondere für optimales Gleitverhalten konzipiert. Die BEMO Thermokappen TK 5 und TK 15 bewirken angebracht am Halterfuß eine thermische Entkoppelung.
Wärmebrückenfreies Stehfalzdach mit glasfaserverstärkten Kunststoffhaltern (GFK)
Eine kälte- und wärmebrückenfreie Bauweise zur nachhaltigen Senkung von Energiekosten
So ergibt sich eine erheblich verringerte Dämmstoffdicke der Stehfalzdeckung bei gleichem, effektivem U-Wert. Die Dach-Halter sind außerdem nicht nur brandgeprüft, sondern haben auch alle Tests hinsichtlich Frostverhalten und Feuchteeinwirkung erfolgreich bestanden. Zudem garantieren sie eine hohe Steifigkeit und eine sehr gute Tragfähigkeit.
Jeglichen Untergrund mit der BEMO-Unterkonstruktion ausgleichen
Ideale Lösung bei unebenen Untergründen und Rundungen
Die 2-teilige BEMO-Unterkonstruktion eignet sich perfekt für unebene Untergründe, wie z.B. Betondecken oder alte Tragwerke. Hierbei wird ein Grundprofil mit der Form eines Hutprofils oder U-Profils aufgebracht. Darauf wird ein 2. Profil justierbar montiert. Durch das Verschieben in der Höhe lassen sich Toleranzen von mehreren cm problemlos ausgleichen und justieren. Das obere Profil kann zudem mit BEMO-Haltern vormontiert geliefert werden, so dass eine schnelle und wirtschaftliche Montage des Metalldachsystems stattfindet. Neben den unebenen Untergründen eignet sich die Lösung auch ideal für runde Formen, die mit parallel bombierten Bahnen ausgeführt werden.
Empfehlenswert ist ein 3D-Scan der montierten unteren Grundprofile und eine Auswertung der Scan-Daten durch den BEMO 3-D-Service. Im Ergebnis erhalten Sie eine exakte Planung der notwendigen Einbauposition der oberen Profile. Die Stehfalzprofile können bereits in der Werkstatt exakt vormontiert werden.
BEMO Dachunterkonstruktionen für anspruchsvolle Gebäudehüllen mit Stehfalzdach
Passgenaue Stehfalzeindeckung bei einfacher Montage mit BEMO-FLEX Unterkonstruktion
In der Kombination aus moderner „Computational Design“-Planungsmethodik und einer Vermessung der vorhandenen Struktur ist BEMO-FLEX überall einsetzbar und zugleich für alle unsere Bekleidungsprofile in Dach und Fassade problemlos anzuwenden – auch beim Stehfalzdach.
Dabei werden die unteren U-Profile des FLEX-SYSTEMS professionell nach statischen Vorgaben montiert. Zuvor wird die Montageposition der U-Profile in einem 3D-Scan erfasst, woraus dann die notwendige Position und Höhe jedes BEMO-Halters abgeleitet werden. Zusammen mit den Positionierungswinkeln wird dann in der eigenen BEMO-Werkstatt die obere U-Schiene vormontiert und in einem letzten Arbeitsschritt auf die untere U-Schiene verschraubt.
Darüber hinaus lassen sich durch entsprechende Ausgestaltung der Dachunterkonstruktion sehr hohe Toleranzen ausgleichen oder neue Bauformen gestalten sowie jegliche Dachneigung mit BEMO-Metalldachsystemen umsetzen.
Bei gekrümmten Bauwerken BEMO-DOME als Unterkonstruktion
Die BEMO-DOME Unterkonstruktion ist somit hoch flexibel und dadurch die richtige Lösung für zylindrische oder über zwei Achsen gekrümmte Bauformen. Vornehmlich wird BEMO-DOME im Fassadenbereich von Stadien verwendet, ebenso bei Silo-Gebäuden, bei ovalen Türmen (wie z.B. Faultürmen) oder im Übergangsbereich von Dächern in Fassaden. Sowohl bei hinterlüfteten Wandaufbauten als auch bei unbelüfteten wird die BEMO-DOME Dachunterkonstruktion allen Ansprüchen gerecht.
Damit eine perfekte Oberfläche der Metallprofile entsteht, empfehlen wir bei der Planung des Unterkonstruktionssystems sowie des Metalldachsystems den Einsatz eines 3D-Scans als direkt vor Ort. Gleichermaßen ist die BEMO-Ausführungsplanung in 3D zu empfehlen. Dadurch erhalten Sie einen Gitternetzplan, der die optimalen Montagepunkte wiedergibt, sowie auch deren Abstand und die Positionen von der Tragstruktur.
Inspiration

Harres Veranstaltungszentrum

Sanierung Ankenhalle Kuchen

Kindertagesstätte Bad Ditzenbach

Kirche Knielingen

Google Bay View Campus
360° Service
BEMO steht für Leidenschaft und Freude an Herausforderungen. Bei allen Projekten und darüber hinaus.
BEMO steht für vieles – vor allem aber für Leidenschaft und Freude an jedem Projekt. Egal welche Herausforderung sich ergeben kann. Dieser begegnen wir vielmehr mit neuen Ideen und erschaffen dadurch individuelle Projekte durch flexible Metalldachsysteme. Und das vom ersten Moment an: Wir sind bereits ab der Konzeptionsphase als erfahrene Projektberater an Ihrer Seite. Wir sind Ihr Partner für alle systemrelevanten Fragen in der Planungsphase und übernehmen die Verantwortung, sodass Ihr Stehfalzdach in professionellen Händen liegt. Dazu zählt ggf. auch, direkt vor Ort alles auszumessen. Rundum-Service für Ihre Bedachung aus Metall bedeutet aber nicht nur Planung und Absicherung für Sie, sondern auch für uns. Damit wir Ihnen den besten Service bieten können, profitiert Ihr Projekt von unserem globalen Netzwerk: Unsere internationale Erfahrung sowie auch Vernetzung kommt uns vor allem bei der Lieferlogistik und Materialbereitstellung zugute.
BEMO steht für Teamwork und vertrauensvolle Partnerschaft mit 360° Service in jeder Hinsicht. Das versprechen wir.
