Was ist ein Gründach?
Grundsätzlich hält ein Gründach oder Naturdach das, was der Name bereits verspricht: Ein Dach – flach oder geneigt – wird mit Moos, Gräsern, Kräutern oder sogar Büschen oder bestimmten Arten von Bäumen bepflanzt. Die Begrünung stellt sowohl ein Gestaltungsmittel als auch einen kleinen, aber aktiven Beitrag zur Rettung der städtischen Natur dar. Obwohl der Begriff Gründach nahezu selbsterklärend ist, gibt es vor der Installation einige Fragen zu beantworten:
- Welche Vorteile bringt ein Gründach mit sich?
- Wie sieht der Gründachaufbau aus?
- Warum ist BEMO eine gute Wahl für die Installation eines Gründachs?
Insbesondere Laien kann die Umwandlung des eigenen Daches in ein Naturdach wie ein riesiges und komplexes Unterfangen vorkommen. Ein Überblick ist gefragt.
BEMO-VERT
Welche Vorteile bringt ein Gründach mit sich?
Wie eingangs erwähnt bringen Gründächer der Stadt ein Stück Natur zurück und schaffen somit einen neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Durch die Begrünung wird zudem das Niederschlagwasser auf dem jeweiligen Grundstück zurückgehalten, weil die Pflanzen viel Wasser aufnehmen und speichern. Konkret wird der Regenabfluss mit einem Gründach um 50 bis 90% verringert, was sich gleichzeitig schonend auf Abwasser- und Kanalleitungen auswirkt.
Räume und Flächen unter einem Gründach sind um einige Grad kühler als bei nicht begrünten Dächern. Durch die besondere Oberflächenstruktur und -Beschaffenheit werden aufheizende Flächen reduziert bis gänzlich vermieden. Bei einer konsequenten Umsetzung von Gründächern wird auf diese Weise die städtische Erwärmung insgesamt gesenkt. Weiterhin werden Staub- und Schadstoffe durch Gründächer gebunden.
Ein Naturdach verstärkt außerdem den Schallschutz und die Schallreflexion des Daches um bis zu 8 dB. Allgemein sorgt der Gründachaufbau aber vor allem dafür, dass sich die Lebensdauer des Daches nachhaltig verlängert.
- Stahltrapezblech als Tragschale
- BEMO-Compact Aufbau mit druckfester Dämmung und Profil N 65-500
- BEMO-Halter auf Distanzkonstruktion
- Wärmedämmung
- BEMO Stehfalzprofil N 65-333/1,0 mit Wulstenfalzdichtung (BEMO Soft, Combi, Pur, Compact)
- BEMO Stehfalzprofil N 65-500/1,0 mit Wulstenfalzdichtung (BEMO Compact)
- Drainage-Element Floradrain FD 40
- Filtervlies Systemfilter SF
- Systemerde
- Systemerde Sedumteppich
Grün- und Naturdach – warum BEMO?
Ob Neubau oder Sanierung: Eine kosteneffiziente und schnelle Umsetzung ist im Gewerbebau unumgänglich. Sowohl Dächer als auch Fassaden müssen langlebig und nachhaltig sein und gleichzeitig das Unternehmen repräsentieren. BEMO unterstützt von der Planungsphase bis zum Gründachaufbau und steht Ihnen auch danach jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Die Vorteile auf einen Blick:
-
Wirtschaftliche Realisierbarkeit und Kosteneffizienz
-
Planungsunterstützung
-
Nachhaltige, langlebige und recyclebare Systeme
-
Einfache und schnelle Montage
-
Sehr große Profillängen ohne Querstöße möglich
-
Durchdringungsfreie Aufdachlösungen
FAQs: Gründach